Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Was auf unseren Tellern landet, spielt eine Schlüsselrolle für den Klima- und Umweltschutz. Derzeit belastet die Nahrungsmittelproduktion den Planeten enorm – sie bietet aber auch viele Chancen, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten. Jede*r Einzelne kann durch sein Konsumverhalten großen Einfluss nehmen.

Fleischkonsum und Soja

Warum Massentierhaltung den Regenwald zerstört

Milchprodukte

Wie sich Milch, Butter und Käse aufs Klima auswirken

Palmöl

Das Dilemma mit dem ergiebigen Öl

Kakao und Schokolade

Bitter-süße Leckerei aus dem Regenwald

Avocado

Superfood mit umstrittener Ökobilanz

Kaffee

Welche Folgen hat die tägliche Tasse für den Regenwald?

Banane

Die beliebteste Frucht der Welt

Setzen Sie Ihre Expedition fort

Schutzprojekte vor Ort

OroVerde setzt Regenwald-Schutzprojekte mit einheimischen Partnern in elf Ländern um – mit verschiedenen Schwerpunkten.

So geht nachhaltiger Regenwaldschutz

6 Wege, wie Tropenwälder geschützt werden können.

Handeln

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
+49 228 24290-0
info[at]oroverde[dot]de

Kontakt Scroll to top
Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...