Digital und analog, daheim und in der Schule: Die Digitale Lernwelt soll Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen vermitteln – faktisch, spannend und interaktiv.
Kinder erleben ihre Welt spielerisch. Daheim, im Schulbus, draußen im Wald oder in der Pause auf dem Schulhof. Sie spielen, lernen und erforschen ihre Welt aber auch vermehrt online. Vor dem Computer, am Handy, auf Whatsapp oder Tiktok werden Inhalte durchstöbert und Erlebnisse und Erfahrungen geteilt. So werden ganz nebenbei Informationen aufgesaugt und gelernt.
Warum dieses Projekt?
Es gibt bislang nur wenige digitale Lernangebote rund um den Regenwald und seine Bedeutung, die die heutigen Möglichkeiten der Technik nutzen, interaktiv und didaktisch aufgebaut sind und zum Schmökern und Entdecken anregen.
Kinder online erreichen
Hier setzt das Projekt „Digitale Lernwelt“ an. Spielerisch entdecken Kinder und Jugendliche Themen wie Tropenwaldschutz, globale Gerechtigkeit oder Klimaschutz. Ein positiver Zugang und Erfolgserlebnisse beim Spielen und Stöbern ermutigen sie, ihre Kenntnisse zu vertiefen. Obwohl diese globale Themen vernetzt und komplex sind, stellt die Lernwelt immer wieder Möglichkeiten vor, wie sich die Kinder und Jugendlichen direkt für globale Gerechtigkeit, Tropenwaldschutz oder fürs Klima einsetzen können.
Lehrkräfte und Eltern unterstützen
Für Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen soll die Lernwelt eine Referenz sein, auf dies sie zurückgreifen können, wenn wissbegierige Kinder und Jugendliche mehr zu Regenwaldschutz, Klimawandel oder gesamtgesellschaftliche Themen wie globale Gerechtigkeit oder sozial-ökologische Transformation wissen erfahren möchten. Die Inhalte sind immer kindgerecht, an Lehrpläne angelehnt und bieten Handlungsmöglichkeiten, wie die Kinder- und Jugendlichen sich im Alltag alleine, mit den Eltern oder im Schulkontext für globale Themen einsetzen können.
Medien und Angebote
Neben der Digitalen Lernwelt, die sich online an Kinder und Jugendliche richtet, sind im Projekt noch Lehrmittel und Fortbildungen für Lehrkräfte an Grundschulen, in der Sek 1 und Akteure der BNE geplant:
Digitale Lernwelt für Kinder und Jugendliche
Hier werden Themenseiten zu Regenwaldschutz, Klimakrise und globaler Gerechtigkeit altersgerecht aufbereitet. Interaktive Spiele motivieren die Kinder und Jugendlichen, sich mit dem Thema tiefer zu befassen. Die Seiten sind didaktisch aufbereitet. Nutzer*innen können selbstbestimmt und selbst gesteuert lernen. Das Gelernte dient als Grundlage für die Frage, ob und wie Kinder und Jugendliche sich für Klimaschutz, Tropenwälder und globale Gerechtigkeit engagieren wollen. Möglichkeiten, wie man sich engagieren kann, werden in einer aktivierenden und positiven Art in der Lernwelt dargestellt. So können alle sofort beginnen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten und einen ersten Baustein für eine gesellschaftliche Veränderung legen.
Handreichung für Lehrkräfte an der Sek 1 und Grundschule
Lernen und Lehren mit analogen und digitalen Angeboten, die ineinandergreifen, nennt man Blended Learning. Mit dem digitalen Angebot holt man die Kinder und Jugendlichen dort ab, wo sie viel Zeit verbringen - im Internet. Lehrkräfte erhalten mit speziell auf die Lehrpläne des Bundeslandes abgestimmten Unterrichtsreihen eine Handreichung, die Unterrichtsstoff mit den Inhalten der digitalen Lernwelt verknüpft. So kann das digitale Angebot direkt und nahtlos in den Unterricht eingebunden werden. Eine Einbindung in Moodle, bzw. die Moodle-Instanzen der verschiedenen Bundesländer, ist auch angedacht. Die Schüler*innen erobern eigenständig die Themen Regenwald, Klimaschutz und Artenvielfalt auf sowohl digitaler als auch analoger Ebene. Lehrkräfte können sich sicher sein, dass das Angebot didaktisch ansprechend und fachlich einwandfrei ist und auf die Lehrpläne einzahlt.
Fortbildung von Lehrkräften zu Blended Learning
Blended Learning ist ein Konzept, das analoge und digitale Lerninhalte verbindet. In mehreren Fortbildungsveranstaltungen lernen Lehrkräfte die Vorteile dieser Methode. Anhand der Digitalen Lernwelt und der an die Lehrpläne angepassten Themenhefte zeigen die Bildungsexpertinnen von OroVerde auf, wie sich im geschickten Zusammenspiel positive Lernerfahrungen gestalten lassen.
Zielgruppen
- Alle Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren und deren Eltern
- Lehrkräfte an der Grundschule und in der Sek 1
- Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ziele
Kinder und Jugendliche werden mit interaktiven und spielerisch gestalteten digitalen Angebote erreicht und lernen die wichtigsten Fakten zu relevanten Nachhaltigkeitsthemen. Sie setzen sich insbesondere mit den Themen Tropenwald, globale Gerechtigkeit und Klimaschutz auseinander. Mit Freude vertiefen sie ihre Erkenntnisse und entdecken Engagementmöglichkeiten in ihrem Umfeld. Zugleich stärken sie ihre Digitalkompetenz.
Kinder und Jugendliche entwickeln ihre Fertigkeiten im Gebrauch digitaler Medien, vertiefen die Erfahrungen in Bezug auf selbstbestimmtes und selbstgesteuertes Lernen. Sie erfahren online positive Bestätigung durch sichtbaren Lernerfolg. Lehrkräfte werden sowohl in der Umsetzung lehrplanrelevanter Bildungsangebote als auch in ihrer Methodenkompetenz im Bereich Blended Learning unterstützt. Zudem können Sie ihr Fachkompetenz zur Bedeutung von Tropenwäldern und zum Klimaschutz erweitern.
Die Digitale Lernwelt, die didaktisch Konzepte und Lehrmaterialien sowie die Fortbildungsveranstaltungen dienen dazu, die gesamtgesellschaftlich wichtigen Themen Tropenwaldschutz, globale Gerechtigkeit, Klimawandel und Medienkompetenz in den Zielgruppen zu verbreiten, zu verankern und das Interesse für positive Verhaltensänderungen zu wecken.
Das Bildungsprojekt "Digitale Lernwelten" wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie, die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.
Setzen Sie Ihre Expedition fort
Gemeinsam sind wir stark: Ideen und Aktionen für eine nachhaltige Gesellschaft.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte: Regenwaldschutz und Entwicklungszusammenarbeit gehen Hand in Hand.
Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?
Sie brauchen noch weitere Infos oder Hilfe?
Julia Schätzlein
Referentin
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-20
jschaetzlein[at]oroverde[dot]de
Fotonachweis: Stable Diffusion (Titelbild), CODDEFFGOLF (Basteln, Unterricht), OroVerde/C. Neeb (Unterricht mit Whiteboard), Katharina Mouratidi (Arbeiten mit dem Computer in Sarayaku), Sari Ramadhan (Indonesien).