Bunte, artenreiche Wälder sind ein Paradies für Bienen – und ein Schlüssel zum Schutz unseres Planeten. Doch vielerorts wird Regenwald gerodet, um kurzfristige Erträge aus Monokulturen zu gewinnen. Dabei gibt es nachhaltige Alternativen: Waldgärten und Imkerei verbinden Regenwaldschutz mit nachhaltigem Einkommen, sichern Existenzen und die Artenvielfalt.
Wie wir mit Bienen Wälder schützen – und Existenzen sichern
In unseren OroVerde-Projekten, wie EcoImpulso in Guatemala, sind Bienen mehr als nur Bestäuber: Sie sorgen für den Erhalt des Regenwaldes und bieten Familien eine wertvolle Einkommensquelle. Maria Lopez und ihre Familie haben den Wandel selbst erlebt: Statt den Wald zu roden, setzen sie auf artenreiche Waldgärten und nachhaltige Regenwald-Imkerei.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Viele Familien in Guatemala kämpfen mit Armut und Mangelernährung. Mit naturnahen Lösungen unterstützen wir sie dabei, ihre Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen, Ökosysteme zu stärken und neue Perspektiven zu schaffen. Bienen spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie steigern die Erträge der Waldgärten, sichern eine gesunde Ernährung und helfen, den Regenwald zu erhalten.
Helfen Sie mit! Ihre Unterstützung ebnet den Weg in eine nachhaltige Zukunft: Sie sichert die Lebensgrundlage für zahlreiche Familien, schützt die Artenvielfalt und die kostbaren tropischen Regenwälder.
Wie Bienen Hoffnung und Einkommen bringen
„Anfangs war ich ziemlich skeptisch. Ich hatte Angst, dass die Bienen mich stechen“, erinnert sich Maria Lopez mit einem Lächeln. „Aber meine Familie hat mich überzeugt.“
Was mit Skepsis begann, wurde schnell zur Leidenschaft: In den von OroVerde unterstützten Imkerei-Schulungen lernte Maria alles Wichtige rund um die Bienenhaltung im Regenwald – von der Pflege der Bienenvölker über die Honigproduktion bis hin zum ökologischen Nutzen.
„Ich weiß jetzt, dass Bienen verschiedene Bäume und Sträucher brauchen, um genug Nahrung zu finden – und dass wir den Wald deshalb besser nicht roden.“
Nach der Schulung erhielt Familie Lopez eine Startausrüstung für die Imkerei: Schutzanzüge, Material für Bienenkästen – alles, was sie für den Start in die eigene nachhaltige Honigproduktion benötigten.
Inzwischen steht die Familie vor ihrer nächsten Honigernte. Der Honig sichert nicht nur ein kleines zusätzliches Einkommen, sondern ist auch eine wertvolle Nahrungsquelle.
Wenn sich ihre Bienenvölker vermehren, wird Familie Lopez die Jungvölker an andere Familien weitergeben. So wächst nicht nur das Wissen, sondern auch die Solidarität und der Austausch in der Gemeinde.
Ihr Beitrag für gesunde Wälder, stabile Einkommen und summende Hoffnung
Für Waldgärten

30 Euro helfen, Saatgut und Setzlinge zu beschaffen, um einen artenreichen Waldgarten anzulegen. Hier sammeln Bienen ihren Honig.
Für Ausrüstung

80 Euro ermöglichen ein Imkerstarterset zu kaufen mit einem Bienenvolk, Schutzanzug und das Material für die Bienenkästen.
Schulung

255 Euro finanzieren eine Schulung zum Thema Regenwald-Imkerei und zur Anlage artenreicher Waldgärten für 30 Personen.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Team Spenden-Service
+49 228 24290-0
info[at]oroverde[dot]de
Hier finden Sie zudem Antworten zu den häufigsten Fragen rund ums Spenden.
Fotonachweis: ©Maria Schulze-Vorberg (Titelbild), ©M. Metz (Frau mit Bienenstock), ©OroVerde – A. Hömberg (Imkerin, Bäuer*innen im Waldgarten, Schulung) ©OroVerde – M. Santamaria(Imkerei Ausrüstung)
Letzte Überarbeitung: 15.04.2025