Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Erdkunde und Biologie sind unerlässlich, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Tropenwaldschutz zu verstehen. Unsere Unterrichtsmaterialien bieten Lehrkräften fundierte Grundlagen und spannende Materialien, die Schüler*innen den regenwäld näherbringen. Im Fokus dabei stehen die atemberaubende Vielfalt des Regenwaldes und seine Bedeutung für das Klima, die Biodiversität und nicht zuletzt uns Menschen.

Die Materialien untersuchen unter anderem den Einfluss unseres Konsums auf die Wälder, die Bedeutung der Artenvielfalt, die Funktionsweise des Klimas und seiner Zonen sowie den Wasserkreislauf. Am Beispiel von Papier und Kakao wird den Schüler*innen die Tragweite von Recycling und Lieferketten bewusst. Denn nur wer informiert ist, kann bewusste Kaufentscheidungen treffen.

Unterrichtsmaterial Konsum & Wald

Wie wünschen wir uns die Welt von morgen?

Unterrichtsmaterial Klimakonferenz

Wieso das Thema Klimawandel alle angeht

Unterrichtsmaterial Systeme verstehen

Systemkompetenz fördern

Unterrichtsmaterial Tatort Tropenwald

Ein Mitmachkrimi zur Bedrohung des Tropenwaldes

Unterrichtsmaterial Klimazonen & mehr

Warum regnet es im Regenwald?

Unterrichtsmaterial Papier & Recycling

Recycling, Upcycling und mehr

Unterrichtsmaterial Kakao & Schoko

Woher Kakao kommt und was er mit Regenwald zu tun hat

Unterrichtsmaterial Faszination Vielfalt

Warum ist Vielfalt für uns so wichtig?

Poster Artenreichtum

Der spannende Hingucker für das Kinderzimmer und den Klassenraum

welle

Immer informiert bleiben

Weitere Ressourcen für Ihren Unterricht

Infos für Kids

Regenwald-Wissen für die Jüngeren - anschauliche Infos zu Tieren, Aktionen oder globalen Zusammenhängen

Regenwald-Wissen

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

Handeln

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?

Sie brauchen weitere Infos oder Hilfe?

Sarah Wylegalla
Referentin
Bildung für nachhaltige Entwicklung
+49 228 24290-34
wettbewerb[at]oroverde[dot]de

Kontakt Scroll to top
Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...